SAY HELLO

ES GIBT VIELE MÖGLICHKEITEN
IN KONTAKT ZU TRETEN

Vincentz Network Plathnerstraße 4C 30175 Hannover
Ferdinand Holzmann Verlag Weidestraße 120a 22083 Hamburg

. 

IHR DRAHT ZU UNS

Wir freuen uns auf Sie

Ob Projektanfragen, ein persönliches Gespräch oder Informationen zu unseren Produkten und Leistungen – wir stehen Ihnen gerne zur Seite.

Vincentz Network

Plathnerstaße 4c
30175 Hannover

T +49 511 9910-000
F +49 511 9910-099

info@vincentz.net

Vincentz Network
Verlagsbereich Möbel

Weidestraße 120a
22083 Hamburg

T +49 40 6320180
F +49 40 6307510

hamburg@vincentz.net

. 

ANFAHRT VINCENTZ NETWORK

Mit dem Auto
Geben Sie im Navigationssystem folgende Adresse ein: Plathnerstraße 4C, Hannover. Wenn sie vom Braunschweiger Platz kommen, befindet sich das Gebäude auf der rechten Seite. Parkmöglichkeiten finden Sie links vom Gebäude.
Mit dem Zug
Nach der Ankunft am Hauptbahnhof folgen Sie der Beschilderung zum Ausgang Ernst-August-Platz. Mit dem Bus 128 oder 134 in Richtung Peiner Straße bis zur Haltestelle Braunschweiger Platz. Von dort aus sind es nur noch 100 Meter bis zum Verlag.
Mit der Stadtbahn (U-Bahn)
Die U-Bahn-Haltestelle Braunschweiger Platz liegt nur 100 m vom Verlagsgebäude entfernt. Dort fahren die hannoverschen U-Bahn-Linien 4, 5, 6 und 11.

. 

KONTAKTFORMULAR

* Pflichtfeld

 

PFLICHTANGABEN

Hier finden Sie alle relevanten Pflichtangaben

Wenn Sie Anmerkungen oder Fragen haben, können Sie sich jederzeit bei uns melden

Impressum

Vincentz Network GmbH & Co. KG
Plathnerstr. 4c 30175 Hannover
T +49 511 9910-000
F +49 511 9910-099

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 115699823
Registergericht Hannover HRA 23217
Komplementär: Vincentz Verlag Geschäftsführung GmbH, Registergericht Hannover, HRB 62163
Geschäftsführung: Jonas Vincentz, Verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV : Jonas Vincentz

Bestellungen:
Vincentz Network GmbH & Co. KG.
Verlag Th. Schäfer
65341 Eltville
T +49 6123 9238-253
F +48 6123 9238-244
service@vincentz.net

Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich Mikrokopie) sowie der Auswertung durch Datenbanken, auch der Einspeisung, Verarbeitung in elektronischen Systemen vorbehalten, gleiches gilt auch für Multimedia-Daten (Ton, Bilder, Programme etc.). Alle Angaben / Daten nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Die Verwendung Ihrer Adressdaten und die Verarbeitung bei neutralen Dienstleistern erfolgt unter strikter Beachtung des Datenschutzgesetzes durch die Vincentz Network GmbH & Co. KG und die angeschlossenen und befreundeten Unternehmen ausschließlich zu diesem Zweck.

Disclaimer

Vincentz Network ist bemüht, auf seinen Websites Informationen richtig, vollständig und aktuell anzubieten. Vincentz Network übernimmt jedoch keine Haftung und Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf seinen Websites bereitgestellten Informationen. Die gilt ebenso für alle Verbindungen („Links“), auf die die Websites des Vincentz Network direkt oder indirekt verweisen. Vincentz Network ist für die Inhalte auf einer Site, auf die er mit einem Link verweist, nicht verantwortlich. Vincentz Network behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Änderungen und/oder Ergänzungen an seinen bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Die Inhalte auf den Websites des Vincentz Network sind geschützt. Aus urheberrechtlichen Gründen ist deshalb das Vervielfältigen und Speichern der Inhalte, Grafiken und Bilder nicht gestattet, sofern diese nicht ausdrücklich zum Download angeboten werden.

Gebrauchsnamen: Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. auf unserer Webseite berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Oft handelt es sich um gesetzlich geschützte eingetragene Warenzeichen, auch wenn sie nicht als solche gekennzeichnet sind.

Schreibweise: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir teilweise darauf, die männliche und die weibliche Form jeweils explizit zu nennen. Sofern wir nicht ausdrücklich auf ein Geschlecht verweisen, sind immer alle gemeint.

Fotonachweise: Verlagsbereiche: © Viacheslav Iakobchuk – stock.adobe.com, © rangizzz – stock.adobe.com, © vimax001 – stock.adobe.com, © fotofabrika – stock.adobe.com, © Rob Stark – stock.adobe.com, © gafuzbli – stock.adobe.com, © bormanr – stock.adobe.com Karriere: Rawpixel.com – © stock.adobe.com Copyright 2017, Vincentz Network, Hannover

Datenschutz

DATENSCHUTZ Allgemeine Hinweise zum Umgang mit Ihren Daten
Die Vincentz Network GmbH & Co. KG nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir glauben, dass Sie immer wissen sollten, welche Daten wir von Ihnen sammeln und wie wir sie nutzen, und dass Sie die maßgebliche Kontrolle über beides haben sollten. Es ist ein Teil unseres Dienstleistungsangebots, dass personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, verarbeitet und genutzt werden, da es unser Ziel ist, Ihnen nutzerfreundliche und kundenbezogene nützliche Services anzubieten. Die nachfolgenden Hinweise beschreiben, welche Informationen wir von Ihnen erheben und wie wir damit umgehen.

Welche Daten werden gesammelt?
Grundsätzlich können Sie unsere Websites besuchen, ohne uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Bestimmte Services auf unseren Websites erfordern aber eine Registrierung, bei der wir von Ihnen Angaben wie z. B. Name und E-Mail-Adresse abfragen. Diese Daten bezeichnet man als Bestandsdaten. Wo immer möglich, geben wir Ihnen Gelegenheit, frei zu entscheiden, ob Sie uns Ihre Daten mitteilen wollen. Teilweise werden Daten aber auch automatisiert erhoben. So übermittelt uns Ihr Computer automatisch Informationen wie IP-Adresse, Browser-Typ oder Zugriffszeiten, wenn Sie unsere Websites benutzen. Diese Daten bezeichnet man als Nutzungsdaten.

Was sind Cookies und Zählpixel?
“Cookies” sind Dateien, die bei Ihrem Besuch auf unserer Website auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die sich Ihr Browser „merkt“. Cookies können von Ihrem Browser so gesperrt werden, dass z. B. nur die Seite sie auslesen darf, die sie gesetzt hat. Bei Ihrem nächsten Besuch auf dieser Site wird der Cookie von Ihrem Browser an den Server geschickt, z. B. um Ihnen bei diesem Besuch neue Beiträge zu Ihrem Interessengebiet anzubieten. Wenn Sie die Vorteile der Cookies nicht nutzen wollen, können Sie diese einfach löschen und die Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Einige Services unserer Website können wir Ihnen dann allerdings nicht anbieten. Mehr können Sie hierzu auch in der Hilfefunktion Ihres Browsers erfahren. Wir verwenden darüber hinaus sog. Zählpixel oder GIF-Dateien zur Unterstützung von Online-Werbung und soweit erforderlich für die IVW-Zählung. Damit können wir auswerten, wie viele Besucher auf unseren Seiten waren und auf welche Werbeanzeigen diese zugegriffen haben. Die mit Cookies oder GIF-Dateien erfassten Informationen enthalten weder Ihren Namen, noch Ihre Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.

Wozu nutzt Vincentz Network Ihre Daten?
Wir setzen Cookies insbesondere für die Verteilung von kundenorientierter Information und Werbung und für die Zählung von Seitenaufrufen ein. Darüber hinaus können wir für Zwecke der Werbung, der Markt- oder Meinungsforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Dienste pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellen. Dies erlaubt uns unsere Services auf Beliebtheit zu prüfen und ständig zu verbessern. Dieser Nutzung können Sie jederzeit widersprechen. In diesem Fall bitten wir Sie, auch die Cookies in Ihrem Browser zu deaktiveren. Für eine weitergehende und insbesondere personenbezogene Nutzung bedürfen wir Ihrer Einwilligung. Ferner verwenden wir anonymisierte Nutzungsstatistiken, um unsere Dienste potenziellen Partnern, Anzeigenkunden und anderen Gesprächspartnern zu beschreiben. Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Ihre Daten für die werbliche Ansprache. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, worauf wir Sie auch in der werblichen Ansprache nochmals hinweisen.

Gibt Vincentz Network Ihre Daten an Dritte weiter?
Vincentz Network gibt Ihre Daten nur mit Ihrer Einwilligung an Partner oder Kunden von Vincentz Network, deren Leistungen Sie abgerufen haben (z. B. das Whitepaper eines bestimmten Herstellers). Dabei erkennen Sie bei Abruf der Leistung, um welches Unternehmen es sich handelt und können entscheiden, ob Sie dieses Fremdangebot herunterladen oder nicht. Diese sorgsam ausgewählte Weitergabe erfolgt nur für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung.

Kann sich die Nutzung und Verwendung der personenbezogenen Daten bzw. diese Datenschutzerklärung ändern?
Der Umgang mit personenbezogenen Daten wird von uns laufend vor dem Hintergrund der datenschutzrechtlichen Bestimmungen überwacht und ggf. angepasst. Bitte nehmen Sie in regelmäßigen Abständen Kenntnis von unserer Datenschutzerklärung, die den jeweils aktuellen Stand unseres Umgangs mit persönlichen Informationen wiedergibt. Änderungen werden wir an dieser Stelle jeweils bekannt machen.

METIS – Online-Zählung der VG Wort
Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen Wir setzen “Session-Cookies” der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der INFOnline GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz im Messverfahren finden Sie auf der Webseite der INFOnline GmbH, die das Messverfahren betreibt, und der Datenschutzwebseite der VG Wort. Twitter Plugin Diese Seite verwendet Plugins des sozialen Netzwerkes Twitter, das von Twitter, Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA betrieben wird. www.twitter.com. Wenn Sie mit einem solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Twitter-Servern hergestellt, das Plugin direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Webseite eingebunden. Dadurch erhält der Twitter-Server die Information, dass sie die entsprechende Seite aufgerufen haben. Sind Sie gerade bei Twitter als Mitglied eingeloggt, ordnet Twitter diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Wenn Sie die Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des „Tweet“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) nutzen, werden auch diese Informationen Ihrem Twitter-Konto zugeordnet. Dies können Sie nur durch Ausloggen bei Twitter vor der Nutzung des Plugins verhindern. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Twitter, über Ihre Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Twitter Datenschutzhinweisen: http://twitter.com/privacy Um eine Datensammlung durch Twitter zu verhindern, können sie sich vor dem Besuch unserer Seiten bei Twitter ausloggen oder in Ihrem Browser die Funktion „Do not Track“ aktivieren bzw. in Ihrem Browser die Verwendung von Java-Scripten abschalten bzw. die Ausführung von Scripten der Domain twitter.com blockieren. Facebook Plugin Diese Website verwendet Social Plugins des sozialen Netzwerks Facebook www.facebook.com. Betreiber ist Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Den Button von Facebook auf unserer Website erkennt man an dem weißen “f” auf blauer Kachel oder an dem “Daumen hoch”-Zeichen. Beim Klick auf diesen Button werden Daten an das entsprechende soziale Netzwerk übermittelt. Dazu gehören u.a. das Datum und die Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite, die Internetadresse oder URL, auf der sich der Besucher befindet sowie technische Daten über die IP-Adresse, den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem des Besuchers zudem die Nutzerkennnummer, wenn der Besucher auf Facebook eingeloggt ist. In diesem Fall kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Mit dem Klick auf diesen Button willigen Sie in die Übermittlung dieser Daten an das entspr. soziale Netzwerk ein. Informationen zur Datenerhebung und Nutzung entnehmen Sie bitte den Datenverwendungsrichtlinien von Facebook.

Xing Plugin
Diese Seite verwendet Plugins des sozialen Netzwerkes xing.com („Xing“), welches von der XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg betrieben wird. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Xing auf. Der Inhalt des Plugins wird von Xing direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Xing die Information, dass Sie die entsprechende Seite aufgerufen haben. Sind Sie gerade bei Xing eingeloggt kann Xing den Besuch Ihrem Xing-Konto zuordnen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Xing sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Xing: http://www.xing.com/privacy LinkedIn Plugin Auf dieser Webseite wird Java-Script Code des Unternehmens LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland (LinkedIn) nachgeladen. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an LinkedIn übermitteln. Uns ist nicht bekannt, welche Daten LinkedIn mit den erhaltenen Daten verknüpft und zu welchen Zwecken LinkedIn diese Daten verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv . Um die Ausführung von Java-Script Code von LinkedIn insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren oder dies in Ihre Browser Einstellungen entsprechend blockieren. Youtube Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen. Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. (Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de)

Google Analytics Remarketing
Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.

Facebook Remarketing
Auf dieser Webseite wird die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) verwendet. Mittels dieser Funktion kann der Anbieter die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite personalisierte, interessenbezogene Facebook-Ads geschaltet werden, wenn sie das soziale Netzwerk Facebook besuchen. Zur Durchführung der Funktion wird auf der Webseite des Anbieters das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ . Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ hier deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Google Ad Words Conversion Tracking
Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen. HotJar Wir nutzen Hotjar, eine Analysesoftware der Hotjar Ltd. („Hotjar“), 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europe. Mit Hotjar ist es möglich das Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Die Informationen die dabei durch den „Tracking Code“ und „Cookie“ über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Hotjar wird diese Informationen nutzen um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte der Nutzung zu erstellen, sowie sonstige Dienstleistungen, die die Websitebenutzung und Internetauswertung der Website betreffen. Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken und die dortigen Instruktionen befolgen: https://www.hotjar.com/opt-out.

OpenX
Wir nutzen die Tracking-Technologie der OpenX Technologies Inc. („OpenX“, Anschrift für Datenschutzfragen: OpenX Technologies, Inc., Attention: Legal Department, 888 East Walnut Street, 2nd Fl, 91101 Pasadena/CA, Vereinigte Staaten). Dazu können Cookies gehören. OpenX erhebt und speichert hierbei Nutzungsdaten in pseudonymen Profilen zum Zweck der Webanalyse bzw. um interessenorientierte Werbung zu ermöglichen. Dieser Datenerhebung und – speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie ein Opt-Out- Cookie auf Ihrem Endgerät setzen. Zu dieser Opt-Out-Möglichkeit und zur Datenverarbeitung durch OpenX finden Sie nähere Informationen in der Datenschutzerklärung von OpenX (https://openx.com/legal/privacy-policy/).

AddThis
Wir verwenden auf unseren Webseiten Plugins des Dienstes AddThis, der von der AddThis, LLC, 1595 Spring Hill Rd, Suite 300, Vienna, VA 22182, USA („AddThis“) betrieben wird. AddThis stellt Tools zur Erstellung und Gestaltung von Websites zur Verfügung, die es Websitebesuchern erleichtern soll, die jeweils aktuelle Seite mit anderen Internetnutzern per E-Mail oder in sozialen Netzwerken zu teilen. Die Plugins erkennen Sie an den auf Teilen unserer Website eingebundenen „Tweet“, „E-Mail“, „LinkedIn“ und „g+1“-Schaltflächen. AddThis stellt außerdem Werkzeuge für Websitebetreiber bereit, die helfen sollen, die Nutzung der eigenen Website zu analysieren und zu verbessern oder eine direkte Nutzeransprache zu ermöglichen. Dabei setzt AddThis auch Cookies und web beacons (kleine Grafiken, „Zählpixel“, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateianalyse ermöglichen) ein. Wenn Sie ein AddThis-Plugin nutzen, baut Ihr Internet-Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von AddThis und ggf. dem gewählten sozialen Netzwerk auf. Die dabei erzeugten Daten (wie z.B. Nutzungszeitpunkt oder Browser-Sprache) werden an AddThis übertragen und dort verarbeitet. Wenn Sie Inhalte unserer Website an soziale Netzwerke senden, kann eine Verbindung zwischen dem Besuch der Website und Ihrem Nutzerprofil bei dem entsprechenden sozialen Netzwerk hergestellt werden. Nähere Informationen zu Datenverarbeitung und Datenschutz durch AddThis finden Sie unter http://www.addthis.com/privacy/privacy-policy. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten oder ihre Weitergabe an Dritte durch uns findet nicht statt. Mit der Nutzung des AddThis-Plugins erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch AddThis einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung durch AddThis können Sie zudem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mittels Setzen eines sog. Opt-Out Cookies widersprechen. Besuchen Sie dazu http://www.addthis.com/privacy/opt-out.

Soundcloud
Wir nutzen für die Einbindung von Audiomaterial den Anbieter SoundCloud. SoundCloud wird betrieben von SoundCloud Limited mit Hauptgeschäftssitz in 33 St James Square, London SW1Y 4JS, UK. Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters SoundCloud. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den SoundCloud-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den SoundCloud-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei SoundCloud eingeloggt, kann SoundCloud diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zuordnen. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons einer Audiodatei wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem SoundCloud-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von SoundCloud löschen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch SoundCloud finden Sie unter https://soundcloud.com/pages/privacy.

Scorecard Research
Auf unseren Webseiten ist ein Tracking von ScorecardResearch, einem Service von Full Circle Studies, Inc., integriert. Durch die Sammlung von Daten über das Internetverhalten auf bestimmten Websites, die sich bei comScore, Inc. angemeldet haben, ist ScorecardResearch in der Lage, Berichte über Internetverhalten und Trends zu erstellen. ComScore, Inc. ist eine anerkannte Instanz für Internet-und allgemeine Wirtschaftstrends, deren gesammelte Daten regelmäßig von führenden Medien und von den größten Internet-Dienstleistern aus der ganzen Welt genutzt werden. Um mehr über comScore zu erfahren, besuchen Sie bitte www.comscore.com. Nähere Angaben zum Messverfahren und zur Datenschutzrichtlinie von ScorecardResearch erhalten Sie auf www.scorecardresearch.com/privacy.aspx. Als Webseitenbesucher haben Sie das Recht, der Datenspeicherung zu widersprechen. Um sich von dieser Messung auf Browserebene abzumelden, klicken Sie hier: http://www.scorecardresearch.com/preferences.aspx

User Like
Wenn Sie mit uns über den Chat auf unseren Webseiten in Kontakt treten, so erfolgt dies über die Software Userlike, eine Live-Chat Software des Unternehmens Userlike UG (haftungsbeschränkt). Userlike verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine persönliche Unterhaltung in Form eines Echtzeit-Chats auf der Website mit Ihnen ermöglichen. Die erhobenen Daten werden nicht dazu genutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren, und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt, es sei denn es werden personenbezogene Daten freiwillig bei der Nutzung des Live-Chats mitgeteilt. Die Datenschutzerklärung von Userlike finden Sie hier: https://www.userlike.com/de/privacy_policy

Lead Inspector
Zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe werden mit Technologien der Lead Inspector GmbH Daten zu Marketingzwecken und zur Erkennung von Webbesuchern erhoben, verarbeitet und gespeichert. Die Lead Inspector GmbH-Technologie führt auf Basis dieser Daten eine Adressen-Ermittlung durch, jedoch nur in den Fällen, in welchen sie sicherstellen kann, daß es sich um ein Unternehmen und nicht um eine einzelne Person als Besucher handelt. Hierzu können sogenannte Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Lead Inspector GmbH erhobenen Unternehmensdaten, können auch personenbezogene Daten beinhalten. Lead Inspector GmbH darf Informationen, die durch Besuche auf den Webseiten hinterlassen werden nutzen, um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Soweit IP-Adressen erhoben werden, werden diese unverzüglich nach Erhebung durch Löschen des letzten Nummernblocks anonymisiert. Der Datenerhebung und -speicherung durch Lead Inspector GmbH für diese Internetseite kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter www.leadinspector.de/widerspruch widersprochen werden.

Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung von Email oder des Kontaktformulars
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Die gemachten Angaben werden weiterhin dazu genutzt, um über unsere Produkten wie beispielsweise Veranstaltungen, Fachzeitschriften bzw. -bücher, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote sowie unternehmensbezogene Services, etwa Marktforschung oder Lead-Kampagnen, zu informieren.

Kommentarfunktion
Wenn Nutzer Kommentare im Blog hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.

SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben.

Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten). Die gemachten Angaben werden weiterhin dazu genutzt, um über unsere Produkten wie beispielsweise Veranstaltungen, Fachzeitschriften bzw. -bücher, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote sowie unternehmensbezogene Services, etwa Marktforschung oder Lead-Kampagnen, zu informieren. Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

Registrierung auf unserer Webseite
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.

Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten: STREIT GmbH E-mail: ds-beauftragter@streit-online.de Lahnstraße 27-29 64625 Bensheim Stand: 12. Juli 2019

Einwilligungserklärung

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll und sorgsam mit Ihren persönlichen Daten umgehen. Wir glauben, dass Sie immer wissen sollten, welche Daten wir von Ihnen sammeln und wie wir sie nutzen, und dass Sie die maßgebliche Kontrolle über beides haben sollten. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erhalten, verarbeiten und nutzen wir diese selbstverständlich unter Beachtung der geltenden nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer

Datenschutzerklärung. Einwilligung
Ich bin damit einverstanden, dass die Vincentz Network GmbH & Co. KG meine E-Mail-Adresse auch für die Zusendung von Newslettern und für Eigenwerbung nutzen. Eine Auflistung der Marken finden Sie hier: www.vincentz.net . Falls ich meine persönliche Telefonnummer genannt habe, dürfen mir auch telefonisch Angebote unterbreitet werden. Zu den beworbenen Produkten können beispielsweise Veranstaltungen wie Seminare oder Kongresse, Fachzeitschriften bzw. -bücher, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote sowie unternehmensbezogene Services, etwa Marktforschung oder Lead-Kampagnen, zählen. Teilweise führt Vincentz Network Aktionen in Kooperation mit Dritten durch. Falls ich meine Daten im Rahmen einer dieser Aktionen zur Verfügung stelle, dürfen diese Daten an die Kooperationspartner dieser Aktion übermittelt werden. Im Angebot von Vincentz Network sind die Kooperationspartner als Sponsoren oder Partner genannt. Die Kooperationspartner dürfen meine Daten zur Bewerbung ihrer Produkte verwenden. Wenn ich Angebote von Dritten auf den Internetportalen von Vincentz Network abrufe – beispielsweise durch Downloads oder Streamingangebote –, willige ich ein, dass diese Dritten meine Daten zur werblichen Ansprache auch per E-Mail und zur Markt- und Meinungsforschung für die Produkte erhalten, die ich angesehen habe. Die Dritten sind jeweils im Angebot namentlich benannt (z.B. als Urheber des Whitepapers) und dürfen meine Daten zur Bewerbung meiner Produkte verwenden. Weiterhin willige ich in eine Aktualisierung und Ergänzung meiner Daten ein. Hierzu darf Vincentz Network aus allgemein zugänglichen Quellen die zu meiner Person vorhandenen Daten erheben und zu den vorhandenen Daten hinzuspeichern. Die neu erhobenen Daten dürfen zusammen mit den vorhandenen Daten von Vincentz Network für meine werbliche Ansprache zu Fachthemen und Produktinformationen ausgewertet und verwendet werden. Je nachdem, welchen unserer Dienste Sie nutzen, erfasst Vincentz Network unterschiedliche Informationen. Diese Informationen nutzt Vincentz Network, um Ihnen – basierend auf Ihrem Interesse und zu Ihrem Nutzen – redaktionelle Inhalte und weitere Angebote zu unterbreiten. Diese Informationen können beispielsweise Ihr Verhalten auf unseren Webseiten, Ihre Interaktion mit Social-Media-Plattformen (z.B. Facebook), Ihre IP-Adresse, Angaben aus Registrierungsformularen und weitere technische Merkmale sein. Genauere Informationen hierzu finden Sie in der

Datenschutzerklärung.
Ich bin damit einverstanden, dass Vincentz Network diese Daten nutzt, um mir gezielt Angebote unterbreiten zu können. Recht auf Widerruf Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Benutzen Sie dafür unseren

Service unter https://www.vincentz.net/kontakt/

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Vorbemerkung

1.1 Diese Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Warenlieferungen (Bücher, Zeitschriften, Loseblattwerke, Ergänzungslieferungen, Tabellen, Broschüren, CD-Rom, DVD und ähnliches) von Vincentz Network GmbH & Co. KG. Bei Nichtanerkennung der Bedingungen ist die Sendung spesen- und portofrei zurückzuschicken, andernfalls gilt ein Widerspruch als nicht erhoben. Gegenbedingungen des Bestellers heben die Lieferungs- und Zahlungsbedingungen nicht auf, auch wenn der Verlag nicht ausdrücklich Widerspruch erhebt.
1.2 Für Online-Produkte, deren Nutzung ausschließlich im Wege der Datenfernübertragung über das Internet erfolgt, gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Online Produkte (AGB Online Produkte).
1.3 Bei Lieferung von Software (CD-ROM, DVD, Download von Applikationen) gelten ergänzende Bestimmungen (Software-Lizenzbedingungen, Download Lizenzbestimmungen).

2. Vertragsschluss

2.1 Der Vertrag kommt dadurch zustande, dass wir die Bestellung durch eine ausdrückliche Auftragsbestätigung oder durch Zusendung der Ware annehmen.
2.2 Bei elektronischen Bestellungen bestätigen wir den Zugang von Bestellungen automatisch. Diese Zugangsbestätigung stellt keine Bestellannahme im Sinne von Ziffer 2.1 dar.
2.3 Verbindliche Liefertermine müssen schriftlich vereinbart werden.
2.4 Der Widerruf einer Bestellung kann nur berücksichtigt werden, wenn er vor Absendung der Auftragsbestätigung bei uns eingeht.
2.5 Für Neuerscheinungen und Neuauflagen können bestimmte Liefertermine nicht zugesichert werden. Soweit erforderlich, kann die Auslieferung in Teillieferungen vorgenommen werden.
2.6 Die Bücher des Verlages werden auf dem nach unserem Ermessen günstigsten Wege versandt. Besondere Versandvorschriften müssen für jede Bestellung unmissverständlich angegeben werden. Wird bei Abonnementsaufträgen durch den Buchhandel Lieferung an eine von der Rechnungsanschrift abweichende Adresse erbeten, behält sich der Verlag eine Rabattkürzung vor. Die Buchproduktion des Verlages ist im Allgemeinen preisgebunden. Werke mit unverbindlich empfohlenem Preis sind entsprechend gekennzeichnet. Mit Annahme der Sendung verpflichtet sich der Empfänger ausdrücklich, den vom Verlag festgesetzten Ladenpreis (einschließlich der festgesetzten Sonderpreise) einzuhalten. Zwischenhändler haben ihre Abnehmer entsprechend zu verpflichten. Jede Zuwiderhandlung gegen diese Verpflichtungen berechtigt den Verlag, die Weiterlieferung einzustellen.

3. Zahlungsbedingungen
3.1 Die Rechnung ist nach Fälligkeit zahlbar ohne Abzug. Bei Abonnements wird der Bezugspreis mit Zusendung der Rechnung fällig.
3.2 Die Lieferung erfolgt zu dem jeweils gültigen Bruttoendpreis (Nettopreis zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer).
3.3 Der Verlag behält sich Preisänderungen zwischen Bestellung und Lieferung vor.
3.4 Der Kunde ist nicht berechtigt Zahlungen zurückzuhalten, sofern ihm nicht ein gesetzliches Zurückbehaltungsrecht zusteht.
3.5 Wird einer Lastschrifteinziehung nicht innerhalb von 5 Tagen ab Einzugstermin widersprochen, gilt sie als genehmigt.
3.6 Sämtliche Lieferungen erfolgen auf Kosten und Gefahr des Kunden. Die tatsächlichen Versandkosten sind dem jeweiligen Bestellangebot zu entnehmen.
3.7
Diskont- und Bankspesen gehen in voller Höhe zu Lasten des Kunden und sind sofort zahlbar. Bei überschreitung des Zahlungszieles werden alle weiter offenstehenden Rechnungen und Forderungen des Verlages unabhängig von früher eingeräumten Zahlungszielen sofort fällig. Die Berechnung von Verzugszinsen in Höhe von 2 % über dem jeweiligen Diskontsatz der Deutschen Bundesbank zuzüglich der üblichen Bankprovision – mindestens jedoch 8 % ab Fälligkeit – bleibt vorbehalten, ohne dass es weiterer Mahnung bedarf. Der Verlag ist darüber hinaus berechtigt, die Weiterbelieferung zu verweigern.

4. Beanstandungen

Beanstandungen können nur innerhalb einer Woche nach Empfang der Sendung und unter gleichzeitiger Einsendung der Originalrechnung und des Lieferscheins oder des Packzettels berücksichtigt werden. Berechtigte Reklamationen geben Anspruch auf Ersatzlieferung (Umtausch) der Bücher. Nachbesserung oder Gutschrift nach Wahl des Verlages. Weitergehende Ansprüche, insbesondere ein Anspruch auf Schadenersatz ist ausgeschlossen.

5. Umtausch

Fest bezogene Bücher werden in Ausnahmefällen, jedoch nur nach schriftlicher Einwilligung des Verlages und nur gegen gleichzeitigen Bezug anderer Bücher, im Wert der Rücksendung zurückgenommen. Die Kosten für die rück- und Umtauschsendung nebst einer Bearbeitungsgebühr in branchenüblicher Höhe trägt der Käufer. Rücksendungen auf Grund eingeräumten Remissionsrechts werden nur bis zum festgesetzten Termin angenommen. Die Rücknahme erfolgt nur, wenn die Lieferung sich in einwandfreiem, wiederverkäuflichem Zustand befindet. Rücksendungen ohne ordnungsgemäße und vollständige Remittendenfaktur können nicht anerkannt werden. Nicht einwandfreie Exemplare und nicht genehmigte Rücksendungen werden auf Kosten und Gefahr des Käufers zurückgesandt.

6. Kündigung

6.1 Bei einem Vertrag über die fortlaufende Lieferung auf unbestimmte Zeit kann der Vertrag jederzeit, soweit das Abonnement keine besonders vereinbarte Kündigungsfrist enthält, kündigen.
6.2 Jede Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. Eine Annahmeverweigerung von Lieferungen gilt nicht als Kündigung.
6.3 Bei Verträgen mit einer sofort wirksam werdenden Kündigung hat der Kunde Anspruch auf anteilige Rückerstattung des nicht in Anspruch genommenen Betrages abzüglich eventuell anfallender Gebühren.

7. Eigentumsvorbehalt

7.1 Wir behalten uns bei allen Lieferungen das uneingeschränkte Eigentum bis zur vollständigen Erfüllung aller Zahlungsverpflichtungen durch den Kunden vor.
7.2 Bei Lieferung an Wiederverkäufer ist dieser zur Weiterveräußerung im ordentlichen Geschäftsgang berechtigt. Er ist grundsätzlich ermächtigt, die Forderungen einzuziehen. Der Wiederverkäufer tritt uns sicherheitshalber alle Forderungen gegen seine Abnehmer in Höhe des Rechnungswertes der Ware ab (verlängerter Eigentumsvorbehalt).

8. Gewährleistung/Haftung

8.1 Reklamationen sind unverzüglich schriftlich gegenüber Vincentz Network GmbH & Co. KG, soweit sie die Zustellung bei Abonnements betreffen, anzuzeigen; bei sonstigen Beanstandungen / offensichtlichen Mängeln spätestens innerhalb eines Monats nach übernahme der Lieferung.
8.2 Innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist ist es möglich, Nachbesserung oder Ersatzlieferung zu verlangen.
8.3 Soweit wir zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung nicht bereit oder in der Lage sind oder dies aus anderen Gründen fehlschlägt, ist der Kunde berechtigt, nach seiner Wahl vom Vertrag zurückzutreten oder eine angemessene Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) zu verlangen.
8.4 Weitergehende Ansprüche des Kunden, insbesondere Schadensersatzansprüche wegen verspäteter oder unterbliebener Lieferung, sind ausgeschlossen.

9. Datenschutz

9.1 Hinweis nach § 33 BDSG: Die Speicherung und Verarbeitung der Kundendaten erfolgt unter strikter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes durch Vincentz Network GmbH & Co. KG, von uns beauftragten neutralen Dienstleistern und befreundeten Unternehmen.
9.2 Der Kunde ist damit einverstanden, dass die Deutsche Post AG Vincentz Network GmbH & Co. KG die zutreffende aktuelle Anschrift mitteilt, soweit eine Postsendung nicht unter der bisher bekannten Anschrift ausgeliefert werden konnte (§ 4 Postdienst-Datenschutzverordnung).

10. Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung dieser Lieferungs- und Zahlungsbedingungen unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit aller übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.

11. Schlussbestimmungen Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Erfüllungsort und Gerichtsstand für Kaufleute ist Hannover und Hamburg. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Onlineprodukte Diese Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche von Vincentz Network entgeltlich und unentgeltlich bereitgestellten digitalen Datenbanken, Applikationen, Informationen, Musterverträge, Erläuterungen und sonstigen Onlinediensten (im Folgenden Onlineprodukte), deren Nutzung ausschließlich im Wege der Datenfernübertragung über das Internet erfolgt. Für Warenlieferungen (Bücher, Loseblattwerke, Ergänzungslieferungen, Tabellen, Broschüren, CD-ROM und DVD) gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Warenlieferungen. Bei Lieferung von Software gelten ergänzende Bestimmungen gem. Software-Lizenzbedingungen. Präambel Vincentz Network stellt seinen Kunden in den Online-Angeboten verschiedene elektronische Produkte zur Verfügung. Diese Nutzungsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten der Parteien bezüglich des Zugangs zu diesen Inhalten wenn und soweit die Bestimmungen des jeweiligen Lizenzvertrages zwischen Vincentz Network und dem Kunden für das jeweilige elektronische Produkt keine abweichenden Regelungen enthalten. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Nutzungsbedingungen) gelten ausschließlich. Abweichende Vertragsbedingungen des Kunden gelten nur, wenn sie von Vincentz Network bestätigt wurden. Kunde / Nutzer Kunde im Sinne dieser Nutzungsbedingungen ist derjenige, der mit Vincentz Network einen Vertrag gemäß Nutzungsbedingungen abschließt. Der Kunde (einer Single-Lizenz) ist selbst zur Nutzung berechtigt oder benennt (Mehrfach-Lizenz) gegenüber Vincentz Network namentlich (Vorname, Name, E-Mail-Adresse) Personen (Nutzer), die zur Nutzung des Produkts berechtigt sein sollten. Der Kunde einer Mehrplatzlizenz kann Nutzer bis zu einer Anzahl benennen, die der Anzahl der erworbenen Lizenzen entspricht.

1. Vertragsschluss

1.1 Eine verbindliche Bestellung gibt der Kunde durch Betätigen des Buttons „jetzt kostenpflichtig bestellen“ ab. Vincentz Network bestätigt den Eingang der Bestellung in der Regel per E-Mail. Die Bestätigungs-E-Mail ist noch keine Annahme der Bestellung.
1.2 Der Vertrag kommt zustande, wenn Vincentz Network eine Bestellung ausdrücklich annimmt.
1.3 Ist der Kunde Verbraucher, besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Kunde ausdrücklich zustimmt, dass mit der Vertragsausführung begonnen wird, und er seine Kenntnis bestätigt, dass durch die Zustimmung das Widerrufsrecht erlischt, und mit der Vertragsausführung begonnen wird.

2. Widerrufsbelehrung

2.1 Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Kontakt siehe Impressum) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
2.2 Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der urspr??ichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

3. Nutzungsumfang Sämtliche Rechte und Ansprüche an den Inhalten verbleiben bei Vincentz Network, sofern diese dem Kunden nicht ausdrücklich in dem Lizenzvertrag eingeräumt sind. Während der Vertragslaufzeit gewährt Vincentz Network dem Kunden das nicht ausschließliche, widerrufliche und nicht übertragbare Recht, auf die Inhalte zuzugreifen und bestimmungsgemäß zu eigenen Zwecken zu sichten, anzuzeigen, zu durchsuchen oder abzurufen. Die Nutzung der Inhalte ist auf den in den jeweiligen Lizenzverträgen abschließend festgelegten Umfang beschränkt. In keinem Fall darf der Kunde die Inhalte darüber hinaus vervielfältigen, verbreiten, öffentlich zugänglich machen oder auf andere Art und Weise an Dritte weitergeben und/oder bearbeiten. Insbesondere ist es dem Kunden auch untersagt, die Inhalte zu aktualisieren, zu verändern, zu überarbeiten, zu adaptieren, zu modifizieren, zu übersetzen, umzuwandeln oder daraus abgeleitete Werke zu erstellen. Mit Ablauf der Vertragslaufzeit endet das Recht zur Nutzung der Inhalte. Der Kunde darf die Copyright-Vermerke, die Marken, Logos oder Kennzeichen, oder sonstige geschütze Rechte, die in oder auf den lizenzierten Inhalten erscheinen, nicht entfernen, verdecken oder verändern.

4. Zugang zu den Inhalten Der Kunde erhält während der Vertragslaufzeit Zugang zu den lizenzierten Inhalten über eine von Vincentz Network vorgegebene Authentifizierungsmethode (z.B. Username, Passwort oder IP-Authentifizierung). Nach Abschluss des Lizenzvertrags wird Vincentz Network dem Kunden einen Satz Zugangsdaten zur Verfügung stellen. Diese Zugangsdaten dürfen nur von einem autorisierten Nutzer genutzt werden und sind nicht auf andere Personen übertragbar. Die Zugangsdaten sind technisch auf den Zugriff einer Single-Lizenz beschränkt. Es ist dem Kunden bzw. den Nutzern untersagt, die Zugangsdaten an Dritte weiterzugeben.

5. Rechte und Pflichten von Vincentz Network Vincentz Network behält sich das Recht vor, unter Beachtung des Datenschutzes die Logfiles zu analysieren, um einen Missbrauch durch den Kunden und/oder Dritte zu erkennen. Vincentz Network kann Teile der Inhalte von den Webseiten entfernen, an denen Vincentz Network keine Veröffentlichungsrechte mehr innehat oder bezüglich derer er berechtigten Grund zur Annahme hat, dass diese Urheberrechte verletzen oder anderweitig gegen sonstige rechtliche Bestimmungen verstoßen. Die Verfügbarkeit der Inhalte wird von Vincentz Network technisch in der Weise realisiert, in der Vincentz Network solche Inhalte seinen Kunden generell zu Verfügung stellt, mindestens jedoch im Rahmen der marktüblichen technischen Standards. Vincentz Network wird angemessene und zumutbare Maßnahmen ergreifen, um dem Kunden bzw. den autorisierten Nutzern ununterbrochenen Zugang zu der Webseite und kontinuierliche Verfügbarkeit der Inhalte zu gewähren. Die jederzeitige Verfügbarkeit wird jedoch ausdrücklich nicht garantiert. Insbesondere kann aus technischen Gründen, etwa wegen erforderlicher Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten der Zugriff zeitweise beschränkt sein.

6. Rechte und Pflichten des Kunden

6.1 Der Kunde wird im Falle einer Mehrfach-Lizenz die autorisierten Nutzer über das geistige Eigentum oder andere auf die Inhalte anwendbaren Schutzrechte sowie auf die nach Ziffer 3 dieser Nutzungsbedingungen untersagten Nutzungsformen hinweisen. Der Kunde wird alle zumutbaren Maßnahmen ergreifen, um eine Verletzung der Rechte des geistigen Eigentums oder sonstiger Rechte von Vincentz Network an den Inhalten durch Nutzer oder Dritte zu verhindern.
6.2 Stellt der Kunde einen Missbrauch des Zugangs zu den Inhalten durch einen Mitarbeiter oder einen Dritten fest, so wird der Kunde Vincentz Network unverzüglich über die Einzelheiten des Missbrauchs informieren und die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um eine Wiederholung des Missbrauchs zu verhindern. Soweit möglich, wird der Kunde die Zugangsberechtigung des missbräuchlich Handelnden nach Kenntnis des Missbrauchs unverzüglich sperren. Je nach Art und Umfang des Missbrauchs kann Vincentz Network nach eigenem Ermessen weitere Schritte gegen den missbräuchlich handelnden autorisierten Nutzer ergreifen.

7. Vergütung

7.1 Der Kunde ist verpflichtet, die vereinbarte Vergütung zu entrichten. Unterbleibt die Zahlung, kann Vincentz Network den Zugang des Kunden ohne weitere Nachricht und nach eigenem Ermessen unterbinden. Weiter gehende Ansprüche bleiben unberührt.
7.2 Die Zahlung erfolgt nach Rechnungsstellung durch Vincentz Network, entweder per Kreditkarte, Bankeinzug ober Überweisung. Die Rechnung ist nach Fälligkeit zahlbar ohne Abzug. Bei Abonnements wird der Bezugspreis mit Zusendung der Rechnung fällig. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 2 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zuzüglich der üblichen Bankprovision – mindestens jedoch 8 % ab Fälligkeit – berechnet, ohne dass es weiterer Mahnungen bedarf. Vincentz Network ist berechtigt, die Zahlungsmöglichkeiten individuell pro Kunden zu beschränken.
7.3 Vincentz Network kann die Grundlage für die Berechnung der jährlich wiederkehrenden Lizenzgebühren angleichen oder abändern.

8. Vertragslaufzeit

8.1 Abonnementverträgr haben eine Laufzeit von 12 Monaten ab Vertragsstart und verlängern sich jeweils um weitere 12 Monate, wenn sie nicht vorher mit einer Frist von 3 Monaten zum Vertragsende gekündigt werden.
8.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide Parteien unberührt.
8.3 Jede Kündigung bedarf der Schriftform (Brief, Telefax, E-Mail).
8.4 Bei sogenannten Probe-Abos beträgt die Laufzeit 14 Tage. Nach Ablauf des 14-tägigen Probezeitraums erfolgt ein Wechsel in das entsprechend gleichwertige, dann kostenpflichtige Abo-Modell.

9. Gewährleistung, Haftung und Freistellung

9.1 Vincentz Network haftet für Schäden des Kunden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden, die Folge des Nichtvorhandenseins einer garantierten Beschaffenheit des Leistungsgegenstandes sind, die auf einer schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (so genannte Kardinalpflichten) beruhen, die Folge einer schuldhaften Verletzung der Gesundheit, des Körpers oder des Lebens sind oder für die eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz vorgesehen ist, nach den gesetzlichen Bestimmungen.
9.2 Kardinalpflichten sind solche vertraglichen Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, und deren Verletzung auf der anderen Seite die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet.
9.3 Bei Verletzung einer Kardinalpflicht ist die Haftung – soweit der Schaden lediglich auf leichter Fahrlässigkeit beruht und nicht Leib, Leben oder Gesundheit betrifft – beschränkt auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen der Erbringung von Leistungen wie der vertragsgegenständlichen Leistungen typischerweise und vorhersehbarerweise gerechnet werden muss.
9.4 Im übrigen ist die Haftung – gleich aus welchem Rechtsgrund – sowohl von Vincentz Network als auch seiner Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen ausgeschlossen.
9.5 Der Kunde verpflichtet sich, Vincentz Network und dessen verbundene Unternehmen bezüglich solcher Ansprüche und Verluste schadlos zu halten, die sich aus unberechtigter Nutzung der lizenzierten Inhalte ergeben und die der Kunde bei Beachtung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt hätte verhindern können. Der Kunde verpflichtet sich, Vincentz Network insoweit von Ansprüchen Dritter freizuhalten.
9.6 Die Haftung durch Vincentz Network ist in jedem Fall ausgeschlossen, soweit der Kunde die Inhalte über die nach dem jeweiligen Lizenz-Vertrag erteilte Berechtigung hinaus nutzt.

10. Schlussbestimmungen

10.1 Vincentz Network behält es sich vor, die Nutzungsbedingungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern.
10.2 Vincentz Network kann ohne vorherige Zustimmung des Kunden seine Rechte aus dem Abo-Vertrag insgesamt oder teilweise abtreten oder seine Pflichten hieraus ganz oder teilweise übertragen. Der Kunde ist ohne vorherige Zustimmung von Vincentz Network nicht berechtigt, Rechte oder Pflichten aus dieser Vereinbarung ganz oder teilweise auf einen Dritten zu übertragen.
10.3 Sollte eine Bestimmung der Nutzugsbedingungen unwirksam, unrechtmäßig oder rechtlich nicht durchsetzbar sein, bleiben alle übrigen Bestimmungen in vollem Umfang wirksam.
10.4 Dieser Vertrag unterliegt deutschem Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist Hannover.

Software-Lizenzbedingungen

1. Vorbemerkung Diese Lizenzbedingungen gelten ergänzend zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Warenlieferungen (AGB Warenlieferungen) bzw. den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Onlineprodukte (AGB Onlineprodukte) sowie für Downloads (AGB Downloads). Die Lizenzbedingungen werden durch das öffnen der Versiegelung anerkannt.

2. Einräumung von Nutzungsrechten Mit Vertragsschluss über die Lieferung/den Download von Software (unabhängig vom Speichermedium) wird dem Kunden das nicht übertragbare und nicht ausschließliche Nutzungsrecht an der vertragsgegenständlichen Software eingeräumt, das auf die nachfolgend beschriebene Nutzung beschränkt ist. Alle dort nicht ausdrücklich aufgeführten Nutzungsrechte verbleiben bei Vincentz Network als Inhaber aller Urheber- und Schutzrechte.

3. Umfang der Nutzungsrechte

3.1 Mit der Lieferung erwirbt der Kunde das Recht, die ihm gelieferte Software auf einem beliebigen Rechner zu nutzen, der für diese Zwecke geeignet ist. Darüber hinaus wird dem Kunden bei einigen Produkten ausdrücklich das Recht eingeräumt, eine Online-Datenbank zu nutzen. Die Dauer des Nutzungsrechts bestimmt sich nach dem jeweiligen Software-Produkt, sie wird dem Kunden bei Vertragsbeginn und bei jedem weiteren Update mitgeteilt. Soweit das Nutzungsrecht an der vertragsgegenständlichen Software zeitlich befristet ist, endet dieses nach Ablauf der vereinbarten Nutzungszeit. Das Nutzungsrecht der Online-Datenbank bestimmt sich ausschließlich nach dem Bezugszeitraum für das jeweilige Software-Produkt und endet gleichzeitig mit diesem.
3.2 Der Kunde verpflichtet sich, das Programm nur für eigene Zwecke zu nutzen und es Dritten weder unentgeltlich noch entgeltlich zu überlassen. Die Software darf nur durch eine Person auf einem Rechner, nicht jedoch gleichzeitig auf zwei oder mehreren Rechnern, gleich ob durch dieselbe oder verschiedene Personen gleichzeitig, genutzt werden.
3.3 Der Kunde ist berechtigt, die Software auf eine Festplatte zu installieren und zu nutzen sowie von der Originaldiskette oder CD-ROM eine Sicherungskopie zu fertigen, die aber nicht gleichzeitig neben der Originalversion genutzt werden darf. Im Falle eines Vertrages über eine Netzwerkversion/Mehrfach-Lizenz ist der Kunde berechtigt, die Software entsprechend der vertraglichen Vereinbarung zu jedem Zeitpunkt auf einem oder mehreren Rechnern mit mehreren Personen gleichzeitig zu nutzen.
3.4 Der Kunde ist nicht berechtigt, Kopien der Software zu erstellen, sofern die Kopien nicht zu Datensicherungszwecken erfolgen und auch nur zu diesem Zwecke eingesetzt werden. Er darf ferner die Softwarebestandteile, mitgelieferte Bilder, das Handbuch, Begleittexte sowie die zur Software gehörige Dokumentation durch Fotokopieren oder Mikroverfilmen, elektronische Sicherung oder durch andere Verfahren nicht vervielfältigen, die Software und/oder die zugehörige Dokumentation weder vertreiben, vermieten, Dritten Unterlizenzen hieran einräumen noch diese in anderer Weise Dritten zur Verfügung stellen. Der Kunde ist nicht berechtigt, Zugangskennungen und/oder Passwörter für das Produkt oder für Datenbankzugänge, die mit dem Produkt im Zusammenhang stehen, an Dritte weiterzugeben. Der Kunde ist nicht befugt, die Software und/oder die zugehörige Dokumentation ganz oder teilweise zu ändern, zu modifizieren, anzupassen oder zu dekompilieren, soweit es jeweils über die Grenzen der §§ 69d Abs. 3, 69e UrhG hinausgeht. Auch ist es dem Kunden untersagt, Copyrightvermerke, Kennzeichen/Markenzeichen und/oder Eigentumsangaben des Herausgebers an Programmen oder am Dokumentationsmaterial zu verändern.

4. Haftung Für durch den Einsatz der von Vincentz Network gelieferten Software an anderer Software oder an Datenträgern/ Datenverarbeitungsanlagen des Kunden entstandene Schäden wird nur gehaftet, wenn der schadensursächliche Mangel an der/dem gelieferten Software/ Datenträger von einem gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht worden ist und es sich dabei um vorhersehbare, typischerweise auftretende Schäden handelt. Bei Verträgen mit juristischen Personen des öffentlichen Rechts, öffentlich-rechtlichen Sondervermögen sowie Kaufleuten – gegenüber Letzteren allerdings nur dann, wenn der Vertrag zum Betrieb ihres Handelsgewerbes gehört – ist über die Haftungsbeschränkung des vorstehenden Satzes hinaus auch die Haftung für grobes Verschulden durch Erfüllungsgehilfen ausgeschlossen, sofern es sich nicht um das Verschulden leitender Erfüllungsgehilfen handelt oder vertragliche Hauptpflichten verletzt sind. Gesetzliche Mängelgewährleistungsansprüche auf Nacherfüllun, Rücktritt oder Minderung – nicht aber auf Schadensersatz – bleiben von der vorstehenden Regelung unberührt. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Erfüllungsort und Gerichtsstand für Kaufleute sind Hannover und Hamburg.

Download von Dokumenten

1. Vorbemerkung Die folgenden Geschäftsbedingungen gelten für die zum Download entgeltlich und unentgeltlich bereitgestellten digitalen Inhalte, Informationen, Musterdokumente und Erläuterungen (im Folgenden Content genannt). Mit dem Beginn des Abrufs von Content (als Download oder per E-Mail-Attachment) kommt eine vertragliche Verpflichtung zustande, entsprechend der vorherigen Hinweise auf die Nutzung.

2. Zahlungsbedingungen Der Vertrag kommt dadurch zustande, dass der Kunde den nach der Auswahl eines Onlineproduktes angezeigten Betrag per Kreditkarte oder elektronischen Lastschrift-Verfahren an Vincentz Network bezahlt.

3. Startguthaben Jeder Nutzer kann ein evtl. Startguthaben nur einmal für sich nutzen. Nicht genutztes Startguthaben verfällt nach Ablauf der Aufbrauchfrist (90 Tage nach der Registrierung) ohne weitere Benachrichtigung. Eine Barauszahlung oder Verrechnung eines Startguthabens ist nicht möglich.

4. Copyright Alle Urheber-, Nutzungs- und sonstigen Schutzrechte am Content verbleiben bei Vincentz Network. Der Nutzer ist nur berechtigt, den Content zu eigenen Zwecken zu nutzen. Er ist nicht berechtigt, den Content im Internet, in Intranets und in Extranets Dritten zur Verwertung zur Verfügung zu stellen. Die gewerbliche Vervielfältigung und der Weiterverkauf des Contents werden ausdrücklich ausgeschlossen.

5. Gewährleistung/Haftung Der Content wird regelmäßig überarbeitet und aktualisiert. Trotz aller Umsicht und Sorgfalt ist bei der Verwendung des Contents stets darauf zu achten, dass eine veränderte Gesetzeslage oder änderung durch die Rechtsprechung eine Modifikation des Contents erforderlich machen könnte. Eine zeitnahe Verwendung des abgerufenen Contents, in der aktuellen Version, ist daher ratsam. Die Auswahl und die Verwendung des Contents erfolgt in alleiniger Verantwortung des Nutzers. Weitergehende Ansprüche des Nutzers, insbesondere wegen entgangenen Gewinns oder Folgeschäden, sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit die Schadensursache auf von uns zu vertretendem Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.

6. Datenschutz Hinweis nach § 33 BDSG: Die Nutzerdaten werden nur zur internen Verwendung gespeichert. Die Verwendung der Nutzerdaten und die Verarbeitung bei neutralen Dienstleistern erfolgt unter strikter Beachtung des Datenschutzgesetzes. Mit der Registrierung erklärt sich der Nutzer ausdrücklich damit einverstanden, dass seine Daten zur gelegentlichen Information über die Aktualisierung des Contents und neue Angebote gespeichert werden. Die Zustimmung kann durch formlose Mitteilung per E-Mail, Fax oder Brief zurückgezogen werden.

7. Schlussbestimmung Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Erfüllungsort und Gerichtsstand für Kaufleute ist Hannover und Hamburg. Stand: Januar 2005 © Copyright 2018, Vincentz Network, Hannover

  

Vincentz Network GmbH & Co. KG
Plathnerstr. 4c in 30175 Hannover
Deutschland

© Vincentz Network, 2021